Volles Haar ist nicht nur ein Schönheitsideal, sondern auch ein wichtiger Faktor für das Selbstwertgefühl. Der Haarverlust hat bei Männern und Frauen oft negative Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein und wird als enorme Einschränkung der Lebensqualität empfunden.
Unser Dreifach-Konzept zur bio-regenerativen Haarwurzelstimulation kann für dichteres und dickeres Haar sorgen und damit einen Beitrag leisten zu einem neues Lebensgefühl.
Die androgenetische Alopezie (angeborener Haarausfall) ist die häufigste Form des Haarausfall. Bei 70% der betroffenen Männer und 40% der Frauen ist sie für den Haarverlust die Ursache. Bei Männern entwickeln sich die typischen Geheimratsecken an der Stirn und kahle Stellen am zentralen Hinterkopf. Bei Frauen zeigt sich zunächst eine Lichtung des Mittelscheitels, die sich dann weiter ausbreitet.
Es stehen zwar Medikamente zur Verfügung, die in den Hormonstoffwechsel eingreifen, aber dabei ist mit ungünstigen Nebenwirkungen zu rechnen. Auch gibt es ein lokal auf der Kopfhaut wirksames Mittel, das die Durchblutung fördern soll. Bisher kann keine Methode einen sicheren Erfolg garantieren, außer der sehr aufwendigen Haartransplantation.
Für die Transplantation werden Eigenhaare einzeln aus einem noch gut bewachsenen Areal am Haarkranz entnommen und an die bereits kahlen Stellen verpflanzt. Aber auch hier gibt es Risiken: zum Beispiel, wenn zu früh transplantiert wird und für einen zweiten Eingriff bei fortschreitendem Haarausfall kein Eigenhaar mehr an der Entnahmestelle zur Verfügung steht.
Um Ihr Haarwachstum optimal fördern zu können, ist zunächst eine Bestandsaufnahme wichtig. Im Rahmen der ärztlichen Beratung nehmen wir dafür einen TrichoScan vor, also eine digitale Haarwurzelanalyse. Hierbei wird die Kopfhaut mit einer Lupenkamera untersucht, um das Verteilungsmuster der verschiedenen Haartypen zu bestimmen.
Zudem liefert der TrichoScan weitere Ergebnisse: – Die Zahl der feinen Vellushaare, die sich aus normalem Haar zurückgebildet haben – Die Haardicke – Die Anzahl der Haare pro Haarfollikel. Die Haaranalyse bietet neben der Möglichkeit einer Diagnostik auch die Kontrolle des Therapieerfolges nach mehreren Monaten.
Man unterscheidet vor allem den erblichen, diffusen und kreisrunden Haarausfall. Grundsätzlich ist jede Form des Haarausfalls den bio-regenerativen Verfahren zugänglich.
PRP ist die Abkürzung für platelet rich plasma zu Deutsch Plättchenreiches Plasma. Dieses Eigenblutplasma wird durch Zentrifugation aus Ihrem Blut gewonnen. Die festen Bestandteile des Blutes werden dabei von den flüssigen getrennt: rote Blutkörperchen (Erythrozyten), weiße Blutkörperchen (Leukozyten), Blutplättchen (Thrombozyten) und das flüssige Plasma. Das plättchenreiche Plasma ist deshalb so nützlich, weil es spezielle Wachstumsfaktoren enthält, die einerseits die Kollagenbildung der Haut, aber auch das Wachstum von Haaren verbessern kann.
PRP-Therapie wirkt auf das Haarwachstum
Die kleinen Blutplättchen sind wertvolle Zellen im Blut. Sie enthalten Wachstumsfaktoren, welche die Zellproliferation und somit die Zellregeneration und Wundheilung positiv beeinflussen. Die von den Thrombozyten freigesetzten Wachstumsfaktoren aktivieren die Stammzellen an den Haarwurzeln. Dadurch gehen die Haarfollikel von einem Ruhezustand in einen aktiven Zustand über und beginnen mit der Bildung von neuen Haaren. Darüber hinaus wird die Durchblutung und Gefäßneubildung der Kapillare um die Haarwurzeln herum stimuliert, was zu kräftigem Haarwuchs führt.
Durch diese PRP Haarwurzelbehandlung ist es also ohne weitere Zusätze möglich, die Selbstheilungskräfte des eigenen Körpers zu aktivieren, um von diesen positiven Eigenschaften zu profitieren.
Durch die Anwendung von Eigenplasma durch Injektion auf der Kopfhaut werden Ihre noch aktiven Haarwurzeln vor Ort stimuliert und inaktive Haarwurzeln wieder reaktiviert. Dies führt zu einer besseren Haardicke und auch die Haardichte nimmt wieder zu.
Zur Herstellung des PRP entnehmen wir Ihnen nur eine geringe Menge Blut, im Normalfall reichen 20 Milliliter. Das Blut wird zentrifugiert und angereichert. Sofort im Anschluß kann das Plasma gespritzt werden und seine volle Wirkung entfalten. Das es sich beim PRP um einen körpereigenen Stoff handelt, ist es besonders gut verträglich und allergische Reaktionen sind so gut wie ausgeschlossen.
Es werden 3-5 Sitzungen im Abstand von 3 bis 4 Wochen empfohlen. Diese Methode zeigt noch bessere Ergebnisse in Verbindung mit ergänzenden Verfahren wie Laser- und Mikronährstofftherapie.
Als Low-Level-Laser Therapie (LLLT) wird diese Lichtbehandlung als schmerzfreie Bestrahlung der Kopfhaut durchgeführt. Bei einer Wellenlänge zwischen 600 und 850 Nanometer entfaltet sich ein günstiger Effekt auf die Energieproduktion der Haarwurzeln. Das Licht wird dabei von den Mitochondrien der Haarfollikel absorbiert.
In einer aktuellen Vergleichsanalyse zeigte die LLLT sogar einen vergleichbaren Effekt wie eine PRP-Therapie und eine bessere Auswirkung auf das Haarwachstum als die medikamentöse Behandlung. Deshalb wird sie mittlerweile auch in den ärztlichen Leitlinien empfohlen.
Effektive Laserneedle Technologie
Mit dem Laserneedle verfügen wir in unserer Praxis am Gendarmenmarkt über ein leistungsstarkes Laseraggregat der Klasse 3 (40 mW optische Leistung, 2 Wellenlängen), das den Lasern, die weitläufig in Friseurstudios angebotenen Klasse-1-Lasern (5 mW optische Leistung, 1 Wellenlänge) weit überlegen ist.
Der spezielle Laserneedle HPD-Laser bündelt einen schwachen Laser und bringt dessen Strahlung durch eine spezielle flexible Optik unmittelbar an den Ort der Anwendung. Das führt zu einer extrem hohen Leuchtdichte (Anzahl der Photonen pro Fläche), die die biologischen Regenerationsprozesse im Gewebe ohne thermische Nebenwirkungen stimuliert.
Rote und infrarote Laser stimulieren direkt den zellulären Energiemetabolismus in den Zellorganellen Mitochondrien. Das hat folgende Effekte:
Das eindringende Laserlicht stimuliert verschiedene biochemische Prozesse im menschlichen Körper. Das Laserlicht wirkt:
Über eine Infusion können Wirkstoffe in hoher Dosierung ohne Umwege direkt in die Blutbahn gegeben werden. Für die Bildung von Kollagen und die Optimierung von Haarwachstum sind mehrere Substanzen bekannt und bewährt. In unserer Praxis haben wir diese in einem hochwirksamen Infusionsprogramm für Sie zusammengestellt.
Vitamin C gilt als Aktivator des gesamten Stoffwechsels. Es stärkt das Immunsystem, verbessert die Beweglichkeit unserer Abwehrzellen, unterstützt die Produktion von Antikörpern. Es eliminiert „Freie Radikale“, dies sind aggressive und sehr reaktionsfreudige Substanzen, die durch körpereigene Stoffwechselprozesse entstehen oder im Organismus durch zugeführte chemische Substanzen bzw. Strahlen, durch Entzündungen, Rauchen und Stress gebildet werden. Es fördert die Heilung von Haut, Wunden und Knochen, indem es die körpereigene Bildung von Kollagen anregt. In der Tumorprophylaxe zerstören hohe Dosen an Vitamin C Nitrite und Nitrate und verhindern somit die Bildung von lebertoxischen und krebserregenden Nitrosaminen im Körper.
PRP-Injektion Kopfhaut: 220 Euro
Infusion: 80 Euro
LED-Laser: 20 Euro
Komplexbehandlung: PRP+Infusion+Laser: 300 Euro
Paketpreise:
Therapie über 3 Monate = 3x PRP, 3x Infusion, 3x Laser = 800 Euro
Therapie über 4 Monate = 4x PRP, 4x Infusion, 4x Laser = 1000 Euro
Haben Sie Interesse an einem kostenlosen und unverbindlichen ärztlichen Beratungsgespräch für eine Haarausfall-Behandlung in unserer Praxis am Gendarmenmarkt? Rufen Sie uns an, schicken Sie uns gerne eine per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Gerne können Sie auch über das Ärzteportal Jameda eine Online-Terminbuchung zum Beratungsgespräch vornehmen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!